Wir wiegen die Zutaten ab, kneten den Teig, formen ihn mit den eigenen Händen - bald durchströmt aromatischer Duft den Raum … Backen bei cibaria ist ein sinnliches und ursprüngliches Erlebnis.
Jede und jeder kann backen. Darauf möchten wir Erwachsenen und Kindern ab 4 Jahren Lust machen. Erkunden Sie mit Bäckermeisterin Ute Kaulitz die cibaria-Backstube, die Getreidespeicher und Steinmühlen. Lernen Sie Techniken des Brotbackens kennen, und freuen Sie sich auf Profi-Tipps und Backideen mit Bio-Zutaten aus erster Hand. Ein Teil unserer Backkurse richtet sich nur an Erwachsene; diese sind mit einem Sternchen markiert.
In Gruppen von bis zu 20 Personen backen wir je nach Jahreszeit und Anlass: zu Karneval, zu Ostern oder Erntedank. Vor Weihnachten darf natürlich das Hexenhaus nicht fehlen. Darüber hinaus beschäftigen wir uns auch mit dem Getreide als solchem und zeigen Ihnen, was alles darin steckt.
Sie wollen mit Ihrem Verein, Ihrem Unternehmen oder einer privaten Gruppe einen Backkurs buchen? Wie schön. Vereinbaren Sie einen individuellen Termin und eine individuelle Kurspauschale mit uns.
09. Februar | Wir backen mit Roggen 1 – je eine Sorte Brot und Brötchen* |
09. März | Wir backen mit Dinkel 1 – je eine Sorte Brot und Brötchen* |
23. März | Wir backen mit Weizen – je eine Sorte Brot und Brötchen* |
06. April | Osterbäckerei – Hefezöpfe und Häschen aus Teig |
11. Mai | Wir backen vegan – süßes Naschwerk* |
25. Mai | Wir backen mit Roggen 2 – je eine Sorte Brot und Brötchen* |
21. September | Wir backen mit Dinkel 2 – je eine Sorte Brot und Brötchen* |
16. November | Weihnachtsbäckerei – Wir backen Plätzchen* |
30. November | Weihnachtsbäckerei – Hexenhaus Wir bauen ein Hexenhaus zusammen und dekorieren es; dazu backen wir eine Sorte Plätzchen |
07. Dezember | Backen zum Nikolaus – Stutenleute und andere Wesen aus süßem Hefeteig, außerdem eine Sorte Plätzchen |
* Dieser Backkurs richtet sich an Erwachsene und findet in Zusammenarbeit mit SlowFood Münster statt.
Kurse: jeweils 14.00-17.00 Uhr in der cibaria-Backstube, Bremer Str. 56
Kosten: Erwachsene zahlen 25 Euro, Kinder und Jugendliche 12 Euro. Darin enthalten sind Getränke und die Zutaten (Ausnahme: Die Bausätze für die Hexenhäuser werden extra berechnet: 18 Euro groß/ 13,50 Euro klein). Alle gebackenen Köstlichkeiten können Sie natürlich mit nach Hause nehmen. Also die Dose nicht vergessen – und eine Schürze einpacken.
Anmeldung:
Melden Sie sich bitte bis spätestens eine Woche vor Beginn an: unter info@cibaria.de oder Tel.: 0251-67547
Die Anmeldung für den Kurs ist verbindlich. Eine Abmeldung ist bis 2 Tage vor Kursbeginn kostenlos möglich, im allgemeinem also bis Donnerstagnachmittag. Dann beginnt die Planung der Zutaten. Bei späterer Abmeldung oder bei Nicht-Erscheinen müssen 50 % der Kursgebühren berechnet werden.
Das Parken bei uns im Hof ist leider nicht möglich.
cibarias besondere Weihnachtsbäckerei Natürliche Spitzenqualität – so lautet...
Solidarität für Opfer sexueller Gewalt Menschen brauchen Menschen. Wir alle waren oder...
Veganer Aufstrich à la Susanne Lust auf selbst gemachten Brotaufstrich? cibarias...
Marktfrau Sabine unterwegs in klimafreundlicher Mission Das Ziel: Ein BrotBike für cibaria....